100 Jahre Bergwacht Reit im Winkl

Ein Festtag voller Geschichte und Gemeinschaft

Reit im Winkl – Am Samstag, den 8. Februar 2025, feierte die Bergwacht Reit im Winkl ihr 100-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten begannen um 16:30 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche Reit im Winkl, begleitet von den Rimstinger Sängern. Anschließend zog die Festgesellschaft in einem stattlichen Zug zum Festsaal Reit im Winkl, wo ein gemeinsames Abendessen stattfand.

Um 19:30 Uhr hielt der Alpinist Simon Gietl einen beeindruckenden Multimedia-Vortrag über seine extremen Touren in den Dolomiten, Patagonien und Indien. Ab 21:00 Uhr sorgte das Reitertal Quintett für musikalische Unterhaltung und es gab einen Barbetrieb.

Von der Freiwilligen Feuerwehr Reit im Winkl nahmen 12 Kameraden am Festgottesdienst teil. Weitere 10 aktive Feuerwehrkameraden kümmerten sich um die Straßenabsicherung und Verkehrslenkung für den anschließenden Zug von der Pfarrkirche zum Festsaal Reit im Winkl. Insgesamt waren wir mit 20 Kameraden im Festsaal vertreten, darunter auch Alfons Egger (Altersgruppe) und der Ehrenvorstand Klaus Heigenhauser.

Der Vorstandsvorsitzende Matthias Lengg überreichte an den Bereitschaftsleiter der Bergwacht Reit im Winkl, Herrn Josef Heigenhauser, ein Geschenkepaket mit Brotzeitspezialitäten sowie einen Biergutschein.

Die Bergwacht Reit im Winkl blickt auf 100 Jahre ehrenamtliches Engagement im Rettungswesen zurück. Gegründet im Jahr 1925, gehört sie zu den ältesten Bereitschaften Bayerns. Bereits 1923 gab es eine Meldestelle für alpine Unfälle auf der Winklmoos-Alm1. Heute umfasst das Einsatzgebiet der Bergwacht Reit im Winkl unter anderem das Skigebiet Winklmoos, das Weitseegebiet und den Klettersteig Hausbachfall. Derzeit zählt die Bereitschaft 34 Mitglieder, davon 26 aktive Einsatzkräfte1.

Bürgermeister Matthias Schlechter betonte in seiner Ansprache die Bedeutung des Ehrenamts und lobte das große Engagement der Bergwachtler im Dorfleben sowie die gute Zusammenarbeit mit anderen Rettungsorganisationen. Die Bergwacht freute sich auch über viele großzügige Spenden an diesem Abend, die Spende vieler Sachpreise durch einheimische Unternehmen für eine Tombola und viele Geschenke der örtlichen Rettungsorganisationen und der Bergwachten und Bergrettungen aus der Nachbarschaft. (MF)

zurück

 

Wir halten Sie auf dem Laufenden