Wissenswertes

Wissenswertes

14 neu ausgebildete Sanitäter für die Feuerwehr Reit im Winkl

Medizinische Begriffe, wie Abdomen, Apoplex, Somnolenz, Trauma oder Zyanose sind jetzt für eine Gruppe von Feuerwehrmännern keine Fremdwörter mehr. Sie wurden in den letzten sechs Wochen ausgiebig in Theorie und Praxis in einem Lehrgang über 48 Stunden ausgebildet und haben die Prüfung als Sanitäter bestanden. Als Einstieg diente der normale Erste-Hilfe-Kurs zum Warmwerden. Hier wurden […]


Neues Löschgruppenfahrzeug für die Feuerwehr Reit im Winkl

Lange hatte die Planung in Anspruch genommen und die Vorfreude war groß. Am Freitag, den 16. Juni war es endlich so weit: Das neue Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 rollte auf den Hof der Feuerwehr Reit im Winkl in der Tiroler Straße. Es löst das 1990 in Dienst gestellte LF8 ab und ist genauso leistungsfähig, wie das […]


Vorstellung des Umweltanhängers der Bergwacht Altötting

Am letzten Maifreitag Abend wurden die Führungskräfte der Feuerwehr bei der Bergwacht RiW Eingeladen. An dem Ausbildungsabend wurde von der Bergwacht aus Altötting der Umweltanhänger vorgestellt. Dieser steht für Einsätze Bereit, wenn es zu Flächenbränden im Gebirge kommt. Hieran kann man erkennen wie wichtig die Zusammenarbeit der Rettungsorganisationen ist und wie wichtig die gemeinsame Ausbildung […]


Großübung im Ferienlager Veitenhof

Am Mittwoch, 17.05. fand eine große Gemeinschaftsübung zusammen mit den Feuerwehren aus Kössen und Bichlach, sowie dem Roten Kreuz Kössen statt Mit dem Übungs-Alarmstichwort „Brennendes Gebäude – Menschenleben in Gefahr“ fuhr die Feuerwehr Reit im Winkl zum Einsatzort. Dort stellte sie die Wasserversorgung von der Lofer zum 400m entfernten Übungsobjekt mittels zweier Pumpen her. Es […]


Ausbildung Hubrettungsbühne zusammen mit der Jugendfeuerwehr

Am Mittwoch den 25.5 fand ihm Rahmen der Ausbildung für die Hubrettungsbühne der Ausbildungsteil Wasserabgabe statt. Da die Jungendfeuerwehr immer mittwochs ihre Übungen abhällt, wurde kurzerhand daraus eine gemeinschaftliche Übung. Die Jugendfeuerwehr brachte die Saugleitung an der Lofer in Stellung und baute die lange Schlauchleitung auf, während sich die auszubildenden Hubrettungsbühnen Maschinisten der Einsatzabteilung auf […]


Ausbildung zum Maschinisten und Seminar in der Rauchgasdurchzündungsanlage (RDA) am zweiten Mai-Wochenende

Weitere drei Maschinisten für die Feuerwehr Reit im Winkl ausgebildet Bastian Hofmann, Gerhard Ankert und Konstantin Loferer haben erfolgreich am Lehrgang zum Maschinisten für Tragkraftspritzen und Löschfahrzeuge teilgenommen. Der Maschinist ist Fahrer des Fahrzeugs und bedient die Feuerlöschkreiselpumpe, sowie Sonderaggregate (z.B. Stromerzeuger). Er wird auch bei der Atemschutzüberwachung (Kontrolle des Luftvorrats und Abfrage weiterer Informationen […]


Friedenslicht 2022

Am 17.12. übergab unsere Jugendfeuerwehr das Friedenslicht aus Bethlehem, im Rahmen des Gottesdienstes zum Vorabend des 4. Advent, an die Pfarrkirche St. Pankratius und läutete damit auch bei der Feuerwehr Reit im Winkl die „stade Zeit“ ein. Das Friedenslicht wird jedes Jahr an der Geburtsstätte Jesu entzündet und wird von dort über den gesamten Erdball […]


75. Geburtstag Alfons Egger

Alfons Egger, besser bekannt unter dem Namen „Knappei“ feierte kürzlich seinen 75. Geburtstag im Kreise seiner Familie und Freunde.  Die Mitglieder der Vorstandschaft der Freiwilligen Feuerwehr Reit im Winkl gratulierten ihm ebenfalls recht herzlich. Als Anerkennung und zur Erinnerung für seine langjährigen Dienste für die Freiwillige Feuerwehr Reit im Winkl überreichte ihm der 1. Vorstand […]


Lange Nacht der Feuerwehr

      Am Samstag, den 24.09.2022 beteiligte sich die Feuerwehr Reit im Winkl an der bayernweiten Feuerwehraktion „Die Lange Nacht der Feuerwehren“. Hierzu haben wir alle interessierten Bürger und Bürgerinnen zu uns an das Feuerwehrgerätehaus eingeladen. An verschiedenen Stationen konnte man sich über die Aufgaben der Feuerwehr und die Gerätschaften informieren. Als eines der […]


Jahreshauptversammlung 16.07.2022

Freiwillige Feuerwehr Reit im Winkl hielt Rückblick Auch Ehrungen gab es bei der Jahreshauptversammlung Reit im Winkl Zu 39 Einsätzen wurde die Freiwillige Feuerwehr im Jahr 2021 alarmiert. Besonders gefordert war sie bei dem Starkregen-Wochenende im Juli. Dies gab Kommandant Günther Braun in seinem Tätigkeitsbericht bei der Jahreshauptversammlung im Schulungsraum des Feuerwehrgerätehauses bekannt. Bei den […]